
L13: Ökologie und Diversität von Stichlingen im Bodensee
Ziel dieses Projektes ist, zu verstehen welche ökologischen und evolutionären Prozesse die Häufigkeit, Verteilung und den Phänotyp des Stichlings im Bodensee erklären. Dadurch werden wichtige Erkenntnisse hinsichtlich der Bewirtschaftung des Ökosystems Bodensee erzielt, sowie hinsichtlich der Beurteilung von Maßnahmen zur Populationskontrolle der Stichlinge.

Projektteam
Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (Eawag), Abteilung Fischökologie und Evolution & Abteilung, Aquatische Ökologie, Schweiz
Universität Bern, Departement für Biologie, Institut für Ökologie und Evolution, Aquatische Ökologie, Schweiz
Dr. Maria Cuenca Cambronero – Wissenschaftlerin (EMBO Stipendiatin) (Alumna)

